Vitamin-C - Infusionstherapie
Was ist Vitamin C?
Vitamine sind organische Verbindungen, also Vitalstoffe, die für uns lebenswichtig sind. Der Mensch ist auf die Zufuhr von Vitamin C (L-Ascorbinsäure) über die Nahrung angewiesen. L-Ascorbinsäure ist zwar für alle Lebewesen essenziell, aber es ist nicht für alle ein Vitamin, weil die meisten Tiere es selbst produzieren können. Lediglich die Primaten - und damit auch wir Menschen - das Meerschweinchen und einige andere Arten haben diese Fähigkeit nicht.
Die Nahrung dieser Tierarten ist wohl genau aus diesem Grund naturgemäß sehr Vitamin-C-reich. Wir Menschen sind damit prinzipiell die einzigen Lebewesen, bei denen ein Vitamin-C-Mangel relativ häufig auftritt, weil der Vitamin-C-Gehalt unserer Ernährung oft einiges zu wünschen übriglässt.
Um ihr Immunsystem zu stärken, nehmen viele Menschen Vitamin C in Form von Pulver oder Tabletten ein. Doch die Menge, die dem Körper über den Verdauungstrakt zugeführt werden kann, ist begrenzt. Eine zu hohe Dosis Vitamin C wird unverdaut wieder ausgeschieden, was sich meist in Form von Durchfall bemerkbar macht.

Daher kann eine Infusionstherapie sinnvoll sein. Hierbei gelangt das Vitamin C direkt ins Blut und muss nicht erst von den Darmschleimhäuten aufgenommen werden. So können auch Menschen mit einer verminderten Resorptionsfähigkeit des Darms von einer Infusion mit Vitamin C profitieren.

Vitamin-C wichtig für:
- Gehirn- und Nervenzellen
- Augenlinsen
- Leber
- Nieren und Nebennieren
- Stoffwechselvorgängen des Hormon- und Nervensystems
- Regulation des Fettstoffwechsels
- Bildung und Erhalt von Knochen und Bindegewebe
- Abwehrtätigkeit der Immunzellen
- fängt zellschädigende oder krankheitsbildende freie radikale
- bei Entzündungen
- bei Stress
- bei starken physischen und psychischen Belastungen

Anwendungsgebiete:
- verminderte Leistungsfähigkeit und ausgeprägte Müdigkeit
- verlangsamte Erholung bei Krankheiten und Reizbarkeit
- Durchblutungsstörungen
- chronische Entzündungen
- Aufnahmestörungen
- bei Operationen
- oxidativer Stress
- z.B. bei Herpes Zoster
- und einigem mehr