Ultraschall des Bauchraumes

Bei der Sonographie des Bauchraums (auch Abdomen-Sonographie) werden mittels Ultraschalls die Organe der Bauchhöhle untersucht. Durch dieses bildgebende Verfahren lassen sich Größe, Struktur und ggf. krankhafte Veränderungen der Bauchorgane feststellen und bildlich dokumentieren. 

Was ist eine Abdomen Sonographie?

Die Abdomen Sonographie ist eine nicht-invasive Ultraschall-Untersuchung des Bauchraums. Dabei sendet ein Schallkopf hochfrequente Schallwellen aus, die von Gewebe im Abdomen reflektiert und als Echos empfangen werden. Diese Echos wandelt das Ultraschallgerät in detaillierte Bilder der inneren Organe um. Der Bauchultraschall ermöglicht Ärzten, den Zustand und die Funktion von Organen wie Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Darmstrukturen, Lymphknoten und großen Blutgefäße präzise zu beurteilen. Diese Untersuchung verursacht keine potenziell gefährlichen Strahlen, wie beim CT oder MRT.

Die allgemeine Abdomen-Sonografie ist eine umfassendere Ultraschalluntersuchung zur Vorsorge und Verlaufskontrolle, die den gesamten Bauchraum abdeckt. Neben den Organen, die in der Oberbauch-Sonographie untersucht werden, umfasst die allgemeine Abdomen-Sonografie auch die Untersuchung 
anderer Strukturen wie z. B. der Nieren oder der Blase. Manchmal werden bei dieser Untersuchung auch die Geschlechtsorgane erfasst.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.